Page 37 - Die Göltzschtaler
P. 37

Falkenstein, Ellefeld, Auerbach, Rodewisch – Die Göltzschtalregion zeigt Stärke
                                                                                     Die Göltzschtaler           35



           Die umfassende Betreuung schwerst kranker Patienten und   Das Gesundheitszentrum am Klinikum Obergöltzsch Rode-
           ihrer Angehörigen erfordert ein Team aus Ärzten, Pflegeper-  wisch bietet der Bevölkerung ambulante und kliniknahe Ge-
           sonal, Sozialarbeitern, Psychologen, Physiotherapeuten und   sundheitsleistungen an. Angesiedelt sind die Medizinischen
           Seelsorgern im Palliativstützpunkt des Klinikums. Im Pallia-  Versorgungszentren I und II sowie zahlreiche weitere Ambu-
           tivstützpunkt werden Patienten mit einer weit fortgeschritte-  lanzen. Durch die enge Zusammenarbeit dieses ambulanten
           nen und aktiv fortschreitenden unheilbaren Erkrankung und   Versorgungsbereiches mit dem Klinikum Obergöltzsch Rode-
           dadurch begrenzter Lebenserwartung nach abgeschlossener   wisch ist es möglich, das gesamte diagnostische und thera-
           kurativer Behandlung aufgenommen.                 peutische Leistungsspektrum des Klinikums auch ambulant zu
                                                             nutzen. Somit wird eine optimale Verzahnung der ambulanten
           Das im Jahr 2005 durch die Deutsche Krebsgesellschaft e. V.   und stationären Versorgung für alle gesetzlich und privat ver-
           und die Deutsche Gesellschaft für Senologie zertifizierte und   sicherten Patienten gewährleistet. Die Behandlungen können
           jährlich rezertifizierte Brustzentrum Vogtland stellt ein ausge-  dadurch besser abgestimmt und Doppeluntersuchungen ver-
           klügeltes Netzwerk aller an der Behandlung von Brustkrebspa-  mieden werden, für den Patienten verkürzen sich die Wege.
           tienten beteiligten Fachgebiete dar. Es wurde geschaffen, um   Durch den Zusammenschluss verschiedener Fachrichtungen
           die Patienten von der Frühdiagnose bis zur Nachsorge optimal   sowie mehrerer Kollegen gleicher Fachrichtung können teu-
           zu betreuen. Ein Spezialistenteam berät regelmäßig über pa-  re Geräte und Anlagen gemeinschaftlich genutzt werden. Mit
           tientenindividuelle Behandlungspläne, besonderer Wert wird   diesem Angebot in Kombination mit einem strukturierten Qua-
           auf eine ganzheitliche Krebstherapie gelegt.      litätsmanagement kann für alle Patienten eine Versorgung auf
                                                             hohem medizinischen Standard sichergestellt werden.
           Das Mammographie-Screening ist ein qualitativ hochwertiges
           Programm zur Früherkennung von Brustkrebs mit dem Ziel, die   Es ist bereits am Klinikum zur Tradition geworden, regelmäßig
           Behandlungs- und Heilungschancen kontinuierlich zu steigern.   „Samstagsakademien“ zur Information der interessierten Be-
           Mit Beschluss der Kassenärztlichen Vereinigung wurde das Kli-  völkerung durchzuführen. Bei diesen Veranstaltungen werden
           nikum Obergöltzsch an das Mammographie-Screening West-  den Besuchern interessante und aktuelle medizinische The-
           sachsen angegliedert. Speziell für dieses Programm eröffnete   men durch das kompetente Fachärzte-Team des Klinikums im
           das Klinikum eine eigenständige Abteilung, in der sich Frauen   Rahmen eines Vortrages nahegebracht. Informationen zu den
           im Alter von 50 bis 69 Jahren aller zwei Jahre – abgeschirmt   jeweiligen Veranstaltungen werden vom Klinikum in einem
           vom Krankenhausgeschehen – der kostenlosen Untersuchung   jährlich erscheinenden Flyer sowie regelmäßig in der Tages-
           unterziehen können.                               presse veröffentlicht.
                                                                                                      Anzeige






               Ihr Partner in allen Gesundheitsfragen





                                  Kompetent – zuverlässig – freundlich













                                                                                                    Ellefeld

                                                                                       Apotheker Jürgen Mädler
                                                                                       Schulstraße 1
                                                                                       08236 Ellefeld
                                                                                       Telefon 03745 6007
                                                                                       Telefax  03745 70942
                                                                                       info@loewen-apotheke-ellefeld.de
                                                                                       www.loewen-apotheke-ellefeld.de
                                                                                       Öffnungszeiten:
          © briese-foto                                                                Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr
                                                                                       und Sa 8.30 – 12.00 Uhr
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42